Schuhpflege - leicht gemacht

Schuhpflege will gelernt sein

Schuhe pflegen ist einfach

Tag aus Tag ein trägt man seine Schuhe und denkt auch daran, seine Schuhe sauber zu halten, seine Schuhe pflegen. Aber ist das alles, was man für seine Schuhe machen kann ? Erwartet das Schuhwerk nicht auch etwas weitergehende intensivere Schuhpflege ?

Man sollte bedenken, dass die Schuhe meist das am intensivsten genutzte Kleidungsstück sind. Und dabei sind sie den Belastungen oft am stärksten ausgesetzt. Neben der Witterung spielen auch die direkten Belastungen wie Druck, Zug und Reibung eine Rolle. Nicht zu vergessen der Schweiss der Füsse von innen und die Feuchtigkeit und den Schmutz von aussen.

Ja, so als Schuh hat man es nicht so leicht, egal ob als Damenschuh, Kinderschuh oder als Herrenschuh ! Nicht nur Damenschuhe wollen gepflegt werden ! Auf geht’s: Schuhe pflegen !

Für die optimale Pflege seiner Schuhe spielt das Herstellungsmaterial die grösste Rolle. Die Pflege von Glattleder ist verständlicherweise anders wie die Pflege von Rauleder.

Warum ist die Schuhpflege so wichtig ?

Wir wollen ja möglichst lange was von den Schuhen haben, denn ein guter Schuh kostet zum einen ordentlich Geld und dann braucht man, oder besser brauchen die Füsse auch etwas Zeit, um sich an die neuen Schuhe zu gewöhnen, sprich sie einzulaufen.

Die Schuhpflege verhilft nicht nur zu optisch einwandfreiem Schuhwerk sondern auch zu Schuhen, die sich so über längere Zeit hinweg komfortabel tragen lassen.

Gute Schuhpflege lässt die Schuhe atmungsaktiv bleiben, verhilft auch durch seine Beweglichkeit und Geschmeidigkeit ein gute Anpassungsfähigkeit sowohl an den  Füßen getragen wie auch an den begangenem Untergrund. Nicht zuletzt bleiben die Schuhe so temperaturausgleichend und wasserfest, was man als Schuhträger bei der entsprechenden Witterung gerne zu schätzen weiss.

Aber auch so ein Thema wie Gehfalten bei Lederschuhen oder Hochglanzpolitur sollte man zumindest kennen.

Was gehört zu einer guten Pflege der Schuhe ?

Einmal das Wissen, wann man was machen soll und kann. Nicht jedes Schuhwerk wird gleich behandelt. Da gibt es Glattleder, Rauhleder oder auch Strapazierleder. Jede Lederart erfordert eine andere Schuhpflege.

Dann das entsprechende gute Handwerkszeug, das passende Schuhputzset, darin die idealen Schuhputzbürsten oder Schuhputzlappen.  Pflegemittel für Schuhe findet man in großer Anzahl wie Schuhfett, Schuhcreme und mehr. Imprägniersprays zählen ja auch noch dazu.

Und wer hat zu Hause noch passende Schuhspanner ? In Holz oder Kunststoff gibt es dabei die unterschiedlichsten Formen. Gerade für Lederschuhe ist ein Schuhspanner oder Schuhdehner absolute Pflicht.

Auch ein Schuhlöffel gehört in jeden Haushalt. Die Fersenkappe der Schuhe lohnt den Einsatz. Gerade auch Menschen, die sich nicht mehr so gut bücken können, schätzen den Gebrauch eines Schuhlöffels.

Wie pflege ich meine Schuhe optimal ?

Nur 5 grundsätzliche Dinge müssen für die Schuhpflege beachtet werden.

1. Machen Sie regelmässig Tragepausen damit sich das feuchte Leder nicht zu sehr verformt und sich „erholen“ kann.

2. Ziehen Sie die Schuhe sanft an und aus, also Schuhriemen lösen und Schuhlöffel nutzen.

3. Stecken Sie des nachts einen passenden Schuhspanner in die Schuhe und unterstützen so die Trocknung und Stabilität. Auch die Schuhform bleibt so besser erhalten!

4. Putzen Sie exakt, sorgfältig und regelmässig.

5. Bei Beschädigung müssen der Schuhe sofort zur Reparatur. Hier bitte nicht an der Schuhwerkstatt sparen.

Schreibe einen Kommentar