Schuhpflege Tipps – konkrete Anleitung zur richtigen Pflege ihrer Schuhe
Warum Schuhpflege? Täglich werden von uns Schuhe benutzt. Unser ganzen Leben durchlaufen wir mit Schuhen an den Füßen. Damit dies speziell für Lederschuhe immer ohne Fehl und Tadel möglich ist bedarf es der richtigen Schuhpflege.
Beim gekonnten aufmerksamen Umgang mit Lederschuhen ist die Basis, dass man beim Schuheausziehen auch die Schuhbänder löst, dass man beim Schuheanziehen den Schuhlöffel nutzt, dass man den Schuhen ihre verdiente Ruhezeit gönnt und dass der Schuhspanner dabei seine gute Unterstützung bieten kann.
Doch nun zu den besonderen Themen der Schuhpflege:
Schuhe pflegen ist doch ganz einfach
Jeden Tag nutzt man seine Schuhe, zieht sie an, geht mit ihnen auf die Straße, ins Büro, ins Theater oder in die Kneipe. Man strapaziert sie beim Autofahren. Und immer sollen die Schuhe sauber und gepflegt sein. Eines dürfte uns klar sein, die Schuhe sind häufig das am intensivsten genutzte Kleidungsstück. Sie sind den Belastungen oft am direktesten ausgesetzt. Nicht nur die Witterungseinflüsse spielen eine Rolle, insbesondere die direkten Belastungen wie Druck, Zug und Reibung sind nicht zu unterschätzen.Und das Innenleben der Schuhe erst, da kommen der Schweiss der Füsse von innen und die Feuchtigkeit und den Schmutz von außen zusammen in ihrer Wirkung. Egal ob Damenschuhe, Kinderschuhe oder Herrenschuhe, alle Schuhe wollen richtig gepflegt werden! →Lesen Sie den ganzen Artikel
Die Pflege von Glattleder Schuhen
Viele unserer Schuhe sind aus Glattleder gefertigt. Die Glattlederpflege lässt sich einfach in drei Abschnitte einteilen: zuerst die gründliche Reinigung der Schuhe, dann das Pflegen des Leders um den Schutz aufzubauen. Man spricht hier von Imprägnierung und von Nährung des Leders und zu guter Letzt als Abschluss ist die Politur für den schönen Glanz vorgesehen. Nicht nur zum Zwecke des Aussehens sondern gerade auch als Schutz vor neuer Verschmutzung ist die Schuhpolitur immer ein Teil der gekonnten Schuhpflege. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Pflege von Schuhen aus Strapazierleder
Bei Schuhen die etwas mehr bis sehr stark beansprucht werden wird gerne Strapazierleder für die Schuhherstellung verwendet. Der typische Arbeitsschuh oder der Wanderstiefel ist meist aus diesem Ledermaterial gefertigt. Strapazierleder ist kompromisslos rauh und kräftig im Aufbau wie im Aussehen. Man bezeichnet diese Lederart auch Fettleder. Das Leder wird an den Schuhen genau anders herum wie es beim Glattleder ist verarbeitet. Genauer gesagt von der Fleischseite her, daher auch die rauhe Oberfläche. Und dies bringt einen enormen Unterschied für die Schuhpflege mit sich. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Die Schuhpflege beim Schuhen aus Rauleder
Bei Raulederschuhen ist das Leder technisch so aufgearbeitet dass es an der äußeren Oberfläche aufgerauht ist. Dies verleiht den Schuhen ihre besondere unwiderstehliche Optik .Typische Vertreter bei den Raulederarten sind Velourleder und Nubukleder. Aber neben dem schönen Aussehen bringt diese offenporige Lederart eine Unart mit sich, es nimmt leider leicht Schmutz an und auch auf. Mit gezielter und gekonnter Schuhpflege lässt sich aber ein gewisser Schutz vor einer Verschmutzen aufbauen und damit verhindern. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Nubuk Lederschuhe richtig pflegen
Die Pflege von Nubuk Leder Schuhen wie auch Schuhen aus Wildleder, ist ziemlich unkompliziert. Abhängig vom Grad der Verschmutzung ist das Vorgehen bei der Pflege von Nubuk Leder allerdings unterschiedlich. Unterschiedliche Pflegeintensitäten einfach erklärt anhand von leicht verschmutzen Nubuklederschuhen bis hin zu stärker verschmutzten Exemplaren. Zusätzliche Tipps was macht man bei unterschiedlichen Flecken auf dem Nubukleder machen kann. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Was ist das richtige Schuhpflegemittel ?
Haben Sie das auch schon erlebt? Unterschiedlichste Schuhpflegemittel liegen in den Verkaufsregalen und lassen sich kaufen. Schuhpflegemittel in Behältnissen in allen möglichen Farben und Formen, Tiegeln, ja bis hin zu Schuhcremes in Tuben. Werbeversprechen obendrauf versprechen die perfekte Schuhpflege! Sogar Schuhcreme in Tuben mit eigenem Schwamm zum Auftragen gibt es. Muss ich all die Schuhpflegemittel haben? Was ist ein wirklich echtes Qualitätsprodukt? Was steckt an unterschiedlichen Dingen im Schuhpflegemittel? →Lesen Sie den ganzen Artikel
Auch Ledersohlen von Schuhen kann man pflegen!
Richtige Lederschuhe mit einer Ledersohle sind haltbar und komfortabel wenn man das “ Pflegen der Ledersohlen von Schuhen “ bei der Schuhpflege ernst nimmt. Leider wird dieser wichtige Teil der Lederschuhpflege häufiger vergessen weil dies nicht bekannt ist. Hier erfahren Sie mehr zum Umgang mit Ledersohlenöl. Nicht nur das „Wie“ der Anwendung sondern auch das „Wann“ und „Wie oft“ wird angesprochen. Besonders wichtig ist die Ledersohlenpflege wenn man zu häufig auf feuchtem Untergrund oder regennasser Straße unterwegs ist. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Lederschuhe – regelmäßig wechseln ist Schuhpflege Basis
Ihre Lederschuhe sind ein Naturprodukt. Sie können Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Daher ist es wichtig: Lederschuhe – regelmäßig sollte man die Schuhe wechseln. Unser Motto sollte sein: Einen Tag tragen und Einen Tag auslüften!
So langsam wie sich der Lederschuh während der Tragezeit aufwärmt, dabei Feuchtigkeit aufnimmt und auch leicht quillt – dabei wird er sogar etwas größer – ebenso lange braucht er auch um diese aufgenommenen Feuchtigkeit wieder in Summe abzugeben. Was sind die möglichen Folgen bei Nichtbeachtung dieser Schuhpflege Regel? Unschönen Verfärbungen in Form weißer Ränder und möglicherweise ein Reservoir für Fusspilz. Schuhe ohne richtige Passform. Häufiger Neukauf von Schuhen. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Wasserpolitur echter Hochglanzeffekt bei Lederschuhen
Wie können Sie auch zur perfekten Wasserpolitur bei ihren Schuhen kommen? – ja, mit etwas Übung und etwas Zeit gelingt der Hochglanzeffekt bei ihren Lederschuhen immer. Nur wenige Schritte präzise ausführen und dabei nicht die Geduld beim Schuhe polieren verlieren. Lernen Sie hier den Weg zum Hochglanz mit einfachen Hilfsmitteln kennen. Versprochen: man wird über ihre hochglanzpolierten Schuhe erstaunt sein! →Lesen Sie den ganzen Artikel
Shoebone und Schuhpflege
Shoebone, Gehfalten-Knochen, Polierknochen oder Deer polishing Bone – darunter versteht sich nichts anderes wie ein eigenölhaltiger Knochen aus dem Unterschenkel vom Damwild. Doch was hat ein Knochen mit der Schuhpflege zu tun?
Schon seid dem 3. Jahrhundert ist bekannt, dass sich damit Leder gut bearbeiten lässt. Gehfalten in Lederschuhen wie auch sonstige sogar tiefere Verletzungen im Leder lassen sich mit Gehfaltenknochen so bearbeiten dass hinterher ihre Schuhe wie neu aussehen. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Gehfalten im Oberleder meiner Schuhe entfernen
Was sind Gehfalten? Was sind die Ursachen dieser Knick-Spuren im Oberleder von Lederschuhen? Kann man Gehfalten verhindern? Machen Gehfalten meine Schuhe kaputt? Kann man selbst diese unschönen Veränderungen wieder rückgängig machen? Warum kommen bei manchen Schuhen Gehfalten schon nach wenigen Wochen des Gebrauchs, bei anderen kann es Jahre dauern? Lohnt sich der Kampf gegen Gehfalten überhaupt? →Lesen Sie den ganzen Artikel
Guten Abend,
ich habe ein grosses problem.
vor 3 wochen habe ich mir 2 paar teure lederschuhe gekauft. 1 paar waren aus wildleder die anderen aus glattem leder.
wenn ich die wildleder mit fütterung anziehe und abends ins bett gehe, brennen nachts meine füsse und ich jucke sie solange bis sie knallrot sind.
es sind höllenschmerzen und das jucken begleitet mich oft noch den nächsten tag.
meine frage: gibt es ein pflegemittel oder reinigungsmittel womit ich die schuhe von innen evtl reinigen kann? sonst kann ich sie glaube ich nie mehr anziehen.
viele liebe grüsse,
nadine meyer
Hallo Nadine,
hast du das erst seid du diese Wildlederschuhe hast? Riechen die etwas?
Mein erster Tipp, keine eigene Innen Schuhpflege, sondern dem Verkäufer
zurückgeben?
Hast du selbst schon Pflegemittel angewendet?
Möglicherweise Kontaktallergie gegen Kaliumdichromat? Klebstoffe? Farben?
Chrom(3+) -Allergie Test beim Arzt?
Alternative: Schuhe die anders gegerbt wurden?
Einlegesohlen? gute Socken statt dünner Nylonstrümpfe? Schuhe innen mit Essigwasser ausreiben?